Vereine und Institutionen
In Mittelagger ist ein breites Spektrum an Vereinen und Institutionen beheimatet.
Außer der Interessengemeinschaft Dorf- und Spielplatz Mittelagger e.V. finden sich
– MGV Liederkranz Mittelagger / Concordia Dorn
– Kinderchor Steinaggertal
– Veteranenfreunde Steinaggertal
– Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Mittelagger
– AWO-Kindergarten „Lotte Lemke“ und Förderverein
MGV Liederkranz Mittelagger / Condcordia Dorn
Gegründet 1892, hat der Männergesangverein zur Zeit 32 Mitglieder.
1. Vorsitzender: Karl Heinz Stahl, 1. Vorsitzender (02265 – 550)
Der MGV unterhält ein eigenes Probelokal – Die Sängerklause.
Die Sängerklause kann über den MGV gemietet werden (Vermietung unter Karl-Heinz Stahl, 02265 – 550)
Kinderchor Steinaggertal
Den Kinderchor gibt es seit 2004, zur Zeit hat er 16 Mitglieder
Ansprechpartner: Werner Mosberger, 1. Vorsitzender (02265 – 981744)
Chorprobe: Jeden Donnerstag außer an Feiertagen und in den Ferien.
Die „kleinen“ Kinder (ab ca. 4 Jahre bis ca. 10 Jahre) proben von 16.30 bis 17.15 Uhr.
Die „großen“ Kinder (ab ca. 10 Jahre) proben von 17.15 bis 18.00 Uhr.
Informationen auch bei Ina Luckner (0173 – 4674833 oder inaluckner@t-online.de)
Veteranenfreunde Steinaggertal
Die Veteranenfreunde wurden 2006 gegründet und haben aktuell ca. 60 Mitglieder.
Ansprechpartner: Frank Dick, 1. Vorsitzender (0173 – 7451569)
Alle zwei Jahre veranstalten die Veteranenfreunde ein Treckertreffen zu Pfingsten.
Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Mittelagger
Die Feuerwehr wurde 1913 gegründet, die Jugendfeuerwehr kam 1986 dazu.
Einheitsführer: Florian Engel (0171 – 7877424)
Wer sich über die Aktivitäten und Termine der Freiwilligen Feuerwehr Mittelagger informieren möchte, kann das auf ihrer
Homepage tun.
AWO-Kindergarten „Lotte Lemke“ und Förderverein
Der Kindergarten im alten Schulgebäude besteht seit 1992.
Vier Erzieherinnen und eine Praktikantin betreuen die Kinder.
Ansprechpartnerin: Claudia Teetz (02265 – 8921)
Einmal im Monat findet ein Tag der offenen Tür statt.
Der Kindergarten organisiert ein Sommerfest, zieht zu Sankt-Martin durchs Dorf.